Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für psychologische Beratung und Emotionscoaching


1. Vertragsgegenstand

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen Anastasia Greve nachfolgend "Berater" genannt, und dem Klienten/Kunden, nachfolgend "Klient" genannt, im Zusammenhang mit psychologischer Beratung und Emotionscoaching.


2. Leistungsumfang

Der Berater bietet psychologische Beratung und Emotionscoaching an, um die emotionale und psychische Gesundheit des Klienten zu fördern. Die genauen Dienstleistungen und der Umfang der Beratung werden zu Beginn des Coachingprozesses in einem individuellen Vertrag oder einer Vereinbarung festgelegt.


3. Schweigepflicht und Datenschutz

Der Berater unterliegt der Schweigepflicht und wird alle Informationen, die der Klient im Rahmen der Beratung offenbart, vertraulich behandeln. Ausnahmen von dieser Schweigepflicht ergeben sich aus gesetzlichen Bestimmungen.


4. Terminvereinbarungen und Stornierungen

Terminvereinbarungen erfolgen nach Absprache zwischen dem Berater und dem Klienten. Der Klient verpflichtet sich, vereinbarte Termine pünktlich wahrzunehmen. Bei Verhinderung muss der Klient den Termin mindestens 24 Stunden im Voraus absagen. Nicht rechtzeitig abgesagte oder versäumte Termine können in Rechnung gestellt werden.


5. Honorar und Zahlungsbedingungen

Die Höhe des Honorars und die Zahlungsmodalitäten werden in einem individuellen Vertrag oder einer Vereinbarung festgelegt. Die Zahlung erfolgt in der Regel vor erbrachter Leistung oder gemäß den getroffenen Vereinbarungen.


6. Haftungsausschluss

Der Berater übernimmt keine Haftung für die Ergebnisse der Beratung oder etwaige Folgen, die sich aus den Ratschlägen und Empfehlungen ergeben. Die Beratung ersetzt keine medizinische oder psychiatrische Behandlung.


7. Gesundheitszustand / Verantwortung des Klienten

Der Klient versichert, dass er an keiner Erkrankung leidet, die seine Geschäftsfähigkeit beeinträchtigt. Der Klient trägt während des gesamten Coaching- bzw. Trainingsprozesses die volle Verantwortung für sein Handeln, sowohl während, als auch außerhalb der Coaching- bzw. Trainingstermine. Die Teilnahme an einem Coaching bzw. Training setzt eine psychische und physische Belastbarkeit voraus.


8. Kündigung des Vertrags

Der Vertrag kann von beiden Parteien jederzeit schriftlich gekündigt werden. Bereits erbrachte Leistungen und noch offene Honorarzahlungen bleiben von der Kündigung unberührt.


9. Änderungen der AGB

Der Berater behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen jederzeit zu ändern. Die aktualisierten AGB werden dem Klienten schriftlich oder in anderer geeigneter Form mitgeteilt.


10. Schlussbestimmungen

Diese AGB unterliegen dem jeweils geltenden Recht. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.